
Magdalena
2024-10-02

📝 Die besten Programmier-Editoren für den Einstieg: Schreibe mühelos deine ersten Zeilen Code!
Damit du gleich beim Start ganz entspannt deine ersten Zeilen Code schreiben kannst, ist die Wahl des richtigen Programmier-Editors nicht unerheblich. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, was ein Programmier-Editor ist, welche für den Anfang besonders geeignet sind, und warum du deinen Texteditor zum Programmieren lieber nicht verwenden solltest. 🤫
Was ist ein Programmier-Editor?
Also gut, beginnen wir ganz von vorne: Was ist denn nun eigentlich ein Programmiereditor?
Ein Programmier-Editor (oder auch einfach nur Editor genannt) ist ein Software-Tool, mit dem du Code schreiben kannst. Es wurde speziell für das Schreiben und Bearbeiten von Programmiercode entwickelt und bietet Funktionen wie Syntax-Highlighting, Code-Vervollständigung und Debugging-Tools, die das Programmieren erleichtern und effizienter machen. Programmiereditoren unterstützen oft verschiedene Programmiersprachen und ermöglichen durch Plugins oder Erweiterungen eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse ihrer User:innen.
Unterschied zum Texteditor
Im Gegensatz dazu gibt es Texteditoren, wie z.B. Notepad oder TextEdit. Es handelt sich um einfache, ressourcenschonende Programme, die zum Erstellen und Bearbeiten von reinen Textdateien verwendet werden. Sie bieten grundlegende Funktionen wie Kopieren, Einfügen und Suchen, haben jedoch** keine speziellen Funktionen für Programmierer:innen**, wie Syntax-Highlighting oder Code-Vervollständigung. Programmier-Editoren hingegen sind speziell für das Schreiben von Code entwickelt und stellen ein absolut unverzichtbares Tool für Entwickler:innen – und damit auch für dich als Programmier-Einsteiger:in – dar.
Beliebte Programmier-Editoren
Jetzt, da klar ist, dass du für deinen Einstieg auf jeden Fall einen Programmier-Editor benötigen wirst, sehen wir uns jene an, die aufgrund ihrer Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit für den Beginn am besten geeignet sind. Denn ganz ehrlich: Die Auswahl an Editoren ist groß, und wir möchten deine Zeit und Nerven schonen, denn letztere kannst du – spätestens bei deinem ersten Coding-Abenteuer – ganz bestimmt noch gut gebrauchen. 😉
Daher kommen wir lieber gleich zur Sache: Zu den drei beliebtesten Programmier-Editoren, die obendrein auch noch völlig kostenlos sind, zählen Visual Studio Code, Sublime Text und Atom. Sie helfen Entwickler:innen dabei, ihren Code schnell und fehlerfrei zu schreiben.
Wir haben die grundlegenden Funktionen dieser drei Editoren für dich unter die Lupe genommen und sie miteinander verglichen, sodass du keine unnötige Recherche mehr betreiben, sondern einfach nur noch diesen Text hier durchgehen musst.
Falls du unserem Urteil voll und ganz vertraust, kannst du natürlich auch gleich ans untere Ende der Seite springen. Denn dort geben wir eine klare Empfehlung für einen der Editoren ab und verlinken dir sogar ein feines Tutorial, in dem wir dir zeigen, wie du den Editor installieren und in die Gänge bringen kannst. 🎬
1. Visual Studio Code (VS Code)
- Erweiterbarkeit: VS Code bietet eine riesige Auswahl an Erweiterungen und Plugins, die alles von Syntax-Highlighting bis hin zu Debugging unterstützen.
- Integrierte Entwicklungsumgebung: Mit eingebauten Git-Integration, Debugging-Tools und Terminal ist VS Code fast eine vollständige Entwicklungsumgebung.
- IntelliSense: Diese Funktion bietet intelligente Code-Vervollständigungen basierend auf Variablen, Funktionen und Modulen.
- Themes und Anpassung: User:innen können das Aussehen von VS Code stark an ihre Bedürfnisse anpassen.
- Benutzerfreundlichkeit: VS Code ist trotz seiner mächtigen Funktionen überraschend benutzerfreundlich. Die Oberfläche ist intuitiv, und die Anpassungsmöglichkeiten sind umfangreich, ohne überwältigend zu sein. Viele Funktionen sind direkt nach der Installation verfügbar, was den Einstieg sehr erleichtert.
Die Lernkurve ist zwar etwas steiler als bei anderen Editoren, die umfangreiche Dokumentation und Community-Unterstützung machen den Start jedoch um vieles einfacher.
Unser Zwischenfazit
VS Code ist durch seine Benutzerfreundlichkeit und die zahlreichen Tutorials und Plugins besonders für Anfänger:innen geeignet, die von Beginn an mit einer leistungsstarken Umgebung arbeiten möchten.
2. Sublime Text
- Geschwindigkeit: Sublime Text ist bekannt für seine beeindruckende Geschwindigkeit und Leistung, auch bei großen Projekten.
- Goto Anything: Diese Funktion ermöglicht es, schnell zwischen Dateien, Funktionen oder Symbolen zu springen, was das Navigieren in großen Projekten erleichtert.
- Multiple Selections: Mit dieser Funktion können User:innen mehrere Stellen im Code gleichzeitig bearbeiten, was die Produktivität erheblich steigert.
- Anpassungsfähigkeit: Sublime Text ist stark anpassbar, vom Erscheinungsbild bis hin zu den Tastenkombinationen.
- Benutzerfreundlichkeit: Sublime Text ist extrem schlank und schnell, was es für User:innen attraktiv macht, die Wert auf Performance legen. Die Benutzeroberfläche ist sehr clean, was besonders für Anfänger:innen ansprechend ist.
Allerdings müssen viele Funktionen über Pakete nachgerüstet werden, um die volle Leistung nutzen zu können. Somit ist die Lernkurve etwas steiler. Dieser Umstand macht Sublime Text etwas weniger anfängerfreundlich als VS Code.
Unser Zwischenfazit
Sublime Text ist weniger intuitiv als VS Code, bietet aber eine großartige Plattform für Benutzer:innen, die dazu bereit sind, sich in den vollen Funktionsumfang des Editors einzuarbeiten.
3. Atom
- Open Source: Atom ist ein Open-Source-Editor, was bedeutet, dass er vollständig anpassbar und erweiterbar ist.
- Teletype: Diese Funktion ermöglicht Echtzeit-Kollaboration, was ideal für Teams oder Partnerarbeit ist.
- Integrierte Pakete: Atom bietet eine Vielzahl von Paketen für alles, von der Sprachsyntax bis hin zu kompletten Entwicklungstools.
- File System Browser: Atom hat eine eingebaute Dateiverwaltung, die es einfach macht, durch Projekte zu navigieren.
- Benutzerfreundlichkeit: Atom hat eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche, die anpassbar und leicht zu navigieren ist. Die Installation von Paketen ist einfach, und die Standardfunktionen sind für den Anfang ausreichend.
Besonders bei größeren Projekten hat Atom allerdings aufgrund seiner Beschaffenheit mit einer langsameren Performance als Sublime Text oder VS Code zu kämpfen.
Unser Zwischenfazit
Atom ist eine gute Wahl für Programmier-Einsteiger:innen, besonders für diejenigen, die sich in einem Open-Source-Ökosystem wohlfühlen und die Anpassbarkeit schätzen. Es ist weniger performant als VS Code und Sublime Text, aber seine einfache Bedienung und das freundliche Interface machen es für Einsteiger:innen zu einem attraktiven Tool.
Vergleich und Empfehlung
- Benutzerfreundlichkeit: VS Code > Atom > Sublime Text
- Leistung: Sublime Text > VS Code > Atom
- Anpassbarkeit: Atom > VS Code > Sublime Text
- Erweiterbarkeit: VS Code > Atom > Sublime Text
- Empfehlung für Anfänger: Visual Studio Code (VS Code)
Fazit
Visual Studio Code (VS Code) ist als Editor für Programmieranfänger:innen im Gesamtpaket am besten geeignet. Er stellt das perfekte Einsteiger-Tool für alle dar, die gerne Programmieren lernen möchten. Der Editor kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit leistungsstarken Funktionen und bietet eine große Community, durch die Unterstützung garantiert nicht ausbleibt.
Na, überzeugt?
Dann sieh dir gleich unser Video-Tutorial an, in dem wir dir zeigen, wie du Visual Studio Code mit nur wenigen Schritten auf deinem Windows- oder Mac-PC herunterladen und ganz easy darauf installieren kannst. 😊