📝 DOCTYPE

Ein DOCTYPE (kurz für "Document Type Declaration") ist eine Anweisung in einem HTML- oder XML-Dokument, die den verwendeten Dokumenttyp und die Version der Auszeichnungssprache definiert. Der DOCTYPE ist dabei ganz am Anfang des Dokuments, noch vor dem <html>-Tag, zu finden. Er teilt dem Browser mit, wie das Dokument interpretiert werden soll und sorgt dafür, dass der Browser die Seite im richtigen Modus rendert, um Darstellungsfehler zu vermeiden.

 

Warum ist DOCTYPE wichtig?

  • Richtige Darstellung: Der DOCTYPE sorgt dafür, dass der Browser die Webseite in der richtigen Version von HTML oder XML anzeigt. Das ist wichtig, weil verschiedene Versionen unterschiedliche Regeln und Möglichkeiten haben. Wenn der DOCTYPE fehlt oder falsch ist, kann der Browser die Webseite im Quirks-Modus anzeigen. Das bedeutet, dass er ältere, ungenaue Darstellungsweisen verwendet, die nicht den aktuellen Standards entsprechen. Dadurch können Layouts und Funktionen der Seite beeinträchtigt werden.
  • Kompatibilität: Mit dem richtigen DOCTYPE kannst du sicherstellen, dass deine Webseite in verschiedenen Browsern gleich aussieht. Da es viele verschiedene Browser gibt, ist es wichtig, eine gemeinsame Grundlage zu haben, auf der alle Browser arbeiten können.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Ein korrekt definierter DOCTYPE kann auch die Sichtbarkeit deiner Webseite in Suchmaschinen verbessern. Suchmaschinen können besser verstehen, wie sie deine Seite indizieren sollen, wenn sie wissen, welche Art von Dokument sie haben.

 

📌 Beispiel

Ein Beispiel für einen DOCTYPE in HTML5 ist:

 

<!DOCTYPE html>

 

Dieser DOCTYPE ist sehr einfach und kurz. Er zeigt an, dass die Webseite mit HTML5 erstellt wurde.

💡

KEY FACTS

Was bedeutet DOCTYPE?

  • Definition: Der DOCTYPE (Document Type Declaration) ist eine Anweisung, die am Anfang einer HTML-Datei steht und dem Webbrowser mitteilt, welche Version von HTML oder XML verwendet wird.
  • Wichtige Rolle: Der DOCTYPE sorgt dafür, dass der Browser die Webseite korrekt darstellt. Ein fehlender oder falscher DOCTYPE kann zu Problemen führen, da der Browser im Quirks-Modus arbeitet, was zu inkorrekter Darstellung führen kann.
  • Kompatibilität und SEO: Mit dem richtigen DOCTYPE wird sichergestellt, dass die Webseite in verschiedenen Browsern einheitlich aussieht und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessert wird.
  • Beispiel: Der DOCTYPE für HTML5 ist <!DOCTYPE html>, der kurz und einfach ist und angibt, dass die Webseite mit HTML5 erstellt wurde.

 

#doctype #html #xml