📝 Frontend

Unter einem Frontend wird der sichtbare Teil einer Website oder Anwendung verstanden, den Nutzer:innen verwenden, um Informationen anzuzeigen oder Aktionen auszuführen. Es umfasst alles, was du in deinem Browser sehen kannst, einschließlich Texte, Bilder, Buttons, Formulare und Animationen. Das Ziel des Frontends ist es, eine Benutzeroberfläche zu schaffen, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional ist, sodass Anwendungen einfach bedient werden können.

 

Das Frontend wird mit Technologien wie HTML, CSS und JavaScript erstellt:

  • HTML (Hypertext Markup Language) bildet die Grundstruktur einer Website. Es bestimmt, welche Inhalte angezeigt werden, z. B. Überschriften, Absätze, Bilder und Links.
  • CSS (Cascading Style Sheets) sorgt dafür, dass die Inhalte ansprechend aussehen. Mit CSS kann man Farben, Schriftarten, Abstände und Layouts festlegen.
  • JavaScript fügt interaktive Funktionen hinzu. Zum Beispiel kann JavaScript dafür sorgen, dass ein Bild vergrößert wird, wenn man mit der Maus darüber fährt.

 

Frontend vs. Backend

Das Frontend arbeitet eng mit dem Backend zusammen, dem unsichtbaren Teil einer Anwendung, der im Hintergrund arbeitet und für die Datenverarbeitung, Geschäftslogik und Kommunikation mit der Datenbank zuständig ist. Es steuert, wie Daten gespeichert, abgerufen und verarbeitet werden. Benutzer:innen haben keinen direkten Zugriff auf das Backend, es stellt jedoch sicher, dass die Website oder App reibungslos funktioniert. Backend-Entwicklung nutzt Programmiersprachen wie Python, Java oder PHP und arbeitet oft mit Datenbanken wie MySQL oder MongoDB.

 

Stell dir dazu folgendes vor: Wenn du auf einer Website nach einem Produkt suchst, sendet das Frontend deine Anfrage an das Backend, das dann die passenden Informationen zurückschickt, die im Frontend angezeigt werden.

 

Während das Frontend also für das Erscheinungsbild und die Benutzererfahrung verantwortlich ist, übernimmt das Backend die Funktionalität und Datenverarbeitung im Hintergrund.

 

Frontend-Entwicklung

Die Frontend-Entwicklung ist ein kreativer Prozess, bei dem auch technische Fähigkeiten gefragt sind. Eine Seite soll dabei nicht nur gut aussehen, sondern auch schnell laden, auf verschiedenen Geräten funktionieren (z. B. auf Smartphones und Computern) sowie benutzerfreundlich sein. Ein gutes Frontend passt sich an die Bedürfnisse der Benutzer:innen an und sorgt für ein angenehmes Erlebnis.

 

Als Anfänger:in kannst du dich zunächst mit HTML, CSS und JavaScript vertraut machen, um ein grundlegendes Verständnis für die Frontend-Entwicklung zu bekommen. Sobald du diese Technologien beherrschst, kannst du lernen, moderne Frameworks wie React, Vue oder Angular zu nutzen, die dir helfen, komplexere Anwendungen zu erstellen.

💡

KEY FACTS

Was ist ein Frontend?

  • Frontend-Definition: Das Frontend ist der sichtbare Teil einer Website oder Anwendung, den User:innen nutzen, um Informationen anzuzeigen und Aktionen auszuführen.
  • Technologien: Es wird mit HTML, CSS und JavaScript entwickelt, um die Struktur, das Design und interaktive Funktionen bereitzustellen.
  • Zusammenarbeit mit Backend: Während das Frontend die Benutzeroberfläche gestaltet, übernimmt das Backend die Datenverarbeitung und Geschäftslogik im Hintergrund.
  • Ziel der Frontend-Entwicklung: Eine optisch ansprechende, funktionale und benutzerfreundliche Oberfläche zu schaffen, die auf verschiedenen Geräten gut funktioniert.

 

#frontend